Edelsteine (eine Auswahl)
Als echte Edelsteine bezeichnt man im Schmuckbereich nur Steine mit einer Mohshärte von mehr als 7
auf der Skala von 1: Talk bis !0: Diamant.
Diamant (im Brillantschliff)
Saphir
Rubin
Smaragd
Alle anderen Schmuckedelsteine nennt man heute auch Farbsteine. Steine, die wir hauptsächlich führen sind Topas, blau und weiß, Zirkon und Zirkonia (intern.=Cubic Zirkonia, CZ), Turmalin, Granat, Lapislazuli ,Malachit und Aquamarin.
Topas ist ein relativ teurer kristalliner Stein. Er wird blassbraun gewonnen und durch Behandlung blau oder weiß. Geschliffen wird er facettiert und auch in Cabouchon-Form (glatt, runde Oberfläche,oval).
Zirkon ist ein weißer kristalliner Stein, ähnlich dem Diamant. Schliff: facettiert.
Zirkonia ist ein künstlich gewonnener kristalliner Stein. In seinem kristallinen Aufbau ähnelt er stark dem Diamant und wird auch genauso geschnitten und geschliffen. Außerdem ist er auch sehr hart.
Turmalin haben wir in unseren Läden meist als dunkelgrünen Stein. Cabochon-Form.
Granat ist im Volksmund der Almandin und der rote Pyrop (Modestein des 18. u.19.Jahrhundert). Eine Abart des Pyrop ist der Rhodolith. Heute noch gebräuchlich.
Lapislazuli ist ein amorpher, opaker (undurchsichtiger) tiefblauer Stein, kein Kristall, empfindlich gegen Säuren, Seifen und heißes Wasser. Er wird in Chile (Calcit-Einlagerungen) und in Afghanistan gewonnen.
Malachit ist ein opaker, grünmelierter Stein.
Smaragd ist ein recht harter und sehr wertvoller Edelstein aus der Beryll-Gruppe.
Bedeutende Fundstätten in Kolumbien, bei Bogotá. Brasilien ist seit Anfang der 80iger Jahre einer der wichtigsten Lieferanten geworden. Smaragd ist empfindlich gegen Stöße, daher im Treppenschliff oder auch Smaragdschliff geschliffen (Die vier Ecken sind durch Facetten abgestumpft).
Mo – Fr: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 10:00 bis 13:00 Uhr